Electro-Magnetic
2012 ZKK
Bespielt wurden große Teile des gewöhnlich für Besucher gesperrten Bereichs der Hütte. Das Lichtkonzept orientiert sich an der Idee, die bereits vorhandene Lichtinstallation von Hans-Peter Kuhn zu ergänzen indem man gewollt von der Fläche zur Linie wechselt und somit auf diesem Wege versucht, den Raum des Geländes zu erkunden. Hervorgehoben wurden markante Punkte, die den Festivalbesucher als Leitfaden dienten und ihn durch das Gelände lotzen.
Lichtkonzept EMF 2012
Das von der Agentur Presented for People [4plus1Konzerte] ausgerichtete Festival, war mit über 8000 Besuchern ausverkauft. Im Rahmen der „European Festival Awards“ im holländischen Groningen wurde „Electro-Magnetic“ als bestes Newcomer-Festival Europas 2012 (Best New Festival) ausgezeichnet.
Ausführung EMF 2012
ZKK – das ZENTRUM FÜR KABELGEBUNDENE KUNST ist eine Künstlergruppe gegründet 2009 von drei Kunststudenten/Designstudenten der Hochschule der bildenden Künste Saar in Saarbrücken. Die Gruppe befasst sich mit der interdisziplinären Vernetzung verschiedener Kunst- und Designsparten. Leitendes Thema des z_k_k ist der Transfer von alltäglichen Abläufen und Mechanismen in medial-künstlerische formen. Hierbei sollen ungewöhnliche und unbekannte Betrachtungsweisen auf vermeintlich bekannte Prozesse ermöglicht werden.
| Konzept/Umsetzung Henrik Elburn | Maik Helfrich | Philipp Neumann